Das sind Wir - Lammragú Portweinsoße mit Linguine oder Erdäpfelpüree
Der Herbst kann kommen
05.10.2025 18 min Heimo Probst
Zusammenfassung & Show Notes
Der Herbst ist die Jahreszeit des Ragús und Gulaschs. Es ist eine gute Zeit, die uns viel Herzhaftes neben dem Kürbis beschert.
Zutaten
Zutaten
- 35 dag Lammschulter von Fett, so gut es geht, und von der Silberhaut befreit und grob gewürfelt
- 325 ml Hühnersuppe
- 300 ml Portwein rot
- 5 Paradeiser (Rispenparadeiser) Gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 2 Zwiebel fein fein gewürfelt
- 2 Karotten fein gewürfelt
- Knollensellerie von einer Tasse Suppengrün fein gewürfelt
- 2 Peterwurzen fein gewürfelt
- 4 Wacholderbeeren
- 3 Lorbeerblätter
- 1 EL frisch gehackte Petersilie zum anrichten
- 1 TL Rosmarien
- 2 EL Paradeismark
- ½ EL Salz (Nach Geschmack mehr oder weniger
- ½ ML Zimt
- Pfeffer von der Pfeffermühle
- 2 EL Raps- oder Olivenöl
- 25 dag Linguine
Für das Püree
- 30 dag mehlige Erdäpfel
- 3 El Butter
- 1 ML Salz
- Muskatnuss gerieben
- ML - Spitze Zimt gerieben
- 25 ml Hühnersuppe
- Muskatnuss gerieben (eine zwei Reiber über den Püree)
Zubereitung
- das Fleisch im heißen Öl anrösten - Wenn der Topf zu klein ist in Etappen
- das gewürfelte und gehackte Wurzelgemüse, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und mit anrösten
- Paradeismark, Rosmarin, Salz, Pfeffer aus der Pfeffermühle hinzugeben. kurz mit anrösten
- Nach ca. 15 Minuten die Paradeiser, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzugeben -umrühren.
- Nach ca. 10 Minuten die Hühnersuppe und den Portwein untermischen und auf Stufe 3 - 4 am E-Herd für 2 bis 3 Stunden garen lassen
- Zimt untermischen und so lange weiter garen lassen, bis das Fleisch sich ganz weich mit der Gabel zudrücken lässt.
- Fleisch zerdrücken und auf Stufe 1 am Herd abgedeckt weiter ziehen lassen.
- Nudelwasser aufstellen, wenn es kocht 1 TL Salz und die Nudeln hinzugeben.
- So lange kochen, wie auf der Verpackung steht. 2 EL Nudelwasser ins Ragú und die Nudel ableeren.
- ODER zwei Schöpfer Ragú in einen anderen kleineren Topf leeren, die Nudel 1 Minute vor der Zeit mit einer Nudelzange direkt in´s Ragú geben - unterrühren und noch auf Stufe 2 eine Minute ziehen lassen
Püree
- Erdäpfel (geschält und gewürfelt) in leicht gesalzenem Wasser kochen bis man mit einer Gabel leicht eindringen kann
- Abseihen und aus dem Sieb heraus mit der Erdäpfelpresse in den Topf pressen
- zimmerwarme Butter untermischen Muskatnuss hineinreiben oder gerieben hineingeben - nicht viel nur einen Hauch und noch etwas weniger Zimt..
- Hühnersuppe hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig einrühre bis die Suppe von den Erdäpfel voll aufgenommen ist. Das Püree darf nicht dünnflüssig oder zu cremig werden.
Anrichten
Anrichten mit den Nudel.
Mit einer Fleischgabel aufrollen und in einem Suppenteller senkrecht hineinstellen, bei einem Fleischteller Waagrecht auflegen. etwas Parmesan und Petersilie darüberstreuen.
Mit dem Püree.
Mit einem großen Fleischlöffel einen Patzen auf den flachen Teller geben. In der Mitte ein Kuhle/Mulde machen und einen mittleren Schöpfer Ragú hineingeben und mit gehackten Petersil und geriebenen Parmesan garnieren.
Ich wünsche euch ein gutes Gelingen und viel Spaß beim Kochen für Euch selbst, für eure Familie und/Oder Freunde.
Bis bald
Euer
Heimo
Euer
Heimo